CRC - Historie [10]
Internationale Erklärungen und Übereinkommen zu den Kinderrechten in der geschichtlichen Entwicklung.
- Der deutsche Auslegungsvorbehalt
- Die Arbeiten zur UN-Kinderrechtskonvention
- Frühere Abkommen zu Kinderrechten
- Erklärung der Rechte des Kindes vom 20. November 1959
- Die Kinderrechtskonvention und der UN-Menschenrechtskodex
- Die "Genfer Erklärung"
- Kinderrechte im Fokus
- Die Rechte der Kinder
- Vorbehaltserklärung Deutschlands
- Kinderrechtskonvention
CRC - Inhalte [13]
Die Bestimmungen und Regelungen der UN-Kinderrechtskonvention.
- Jugendstrafrecht
- Ausbeutung
- Betäubungsmittel und Rauschgifte
- Kinderarbeit
- Recht auf Ruhe, Freizeit und Spiel
- Behinderte Kinder
- Versammlungsfreiheit und Vereinigungsfreiheit
- Verbringung von Kindern ins Ausland
- Recht auf einen Namen
- Individuelle Rechte
- Kind
- Elternrecht
- UN-Kinderrechtskonvention
CRC - Institutionen [4]
Institutionen und Verfahren zur UN-Kinderrechtskonvention.
- Beschwerdeverfahren
- Die UN-Kinderrechtskonvention und der UN-Zivilpakt
- Individualbeschwerdeverfahren
- Ausschuss für die Rechte des Kindes
CRC - Kinder und Familie [12]
Die familienspezifischen Regelungen der UN-Kinderrechtskonvention
- Kindesunterhalt
- Gesundheitssorge
- Internationale Adoption
- Adoption
- Erziehung durch beide Elternteile
- Berücksichtigung der Meinung des Kindes
- Umgang des nichtsorgeberechtigten Elternteils mit dem Kind
- Persönliche Beziehungen zu beiden Elternteilen
- Verfahrensgarantien bei der Personensorge für das Kind - Anspruch auf rechtliches Gehör
- Trennung von den Eltern
- Erziehungsverantwortung der Eltern
- Uneheliche Kinder
CRC - Schutz der Kinder [13]
Die in der UN-Kinderrechtskonvention enthaltenen Pflichten zum Schutz der Kinder
- Kindesentführung
- Sexueller Missbrauch
- Recht auf Bildung • Recht auf Schule
- Schutz vor körperlicher und geistiger Gewaltanwendung und Misshandlung
- Massenmedien - Kinderfernsehen und Kinderbücher
- Schutz der Privatsphäre
- Meinungsfreiheit
- Schutz der Identität des Kindes
- Recht auf Leben
- Schutz des ungeborenen Lebens
- Kindeswohl
- Sippenhaft
- Kinderhandel und Kinderprostitution
CRC - Soziale Fürsorge [10]
Die sozialen Verpflichtungen der Staaten aus der UN-Kinderrechtskonvention
- Therapie und Rehabilitation
- Erziehungsziele • Bildungsziele
- Recht auf einen angemessenen Lebensstandard
- Soziale Sicherheit
- Behördlich untergebrachte Kinder
- Staatliche Obhut
- Kinderbetreuung für berufstätige Eltern
- Erziehungshilfen und Kinderbetreuung
- Staatliche Fürsorgepflicht
- Unterstützung der Familie
CRC - Staatenverpflichtungen [19]
Die in der UN-Kinderrechtskonvention enthaltenen Pflichten der Staaten.
- Die UN-Kinderrechtskonvention als Mindest-Schutzstandard
- Kinder im Krieg
- Recht auf einen Strafverteidiger
- Jugendstrafvollzug
- Freiheitsstrafen
- Folter
- Minderheitenschutz
- Flüchtlingskinder
- Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
- Religiöse Kindererziehung
- Familienzusammenführung
- Auskünfte über den Verbleib von Familienangehörigen
- Recht auf Eltern
- Recht auf eine Staatsangehörigkeit
- Geburtsregister
- Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit
- Nichtdiskriminierungsklausel
- Staatenverpflichtungen durch die UN-Kinderrechtskonvention
- Kindersoldaten
CRC - Vertragstexte [4]
Die Vertragstexte zur UN-Kinderkonvention.