Der deutsche Auslegungsvorbehalt

Germany 1454777 1920(1)

Die UN-Kinderrechtekonvention verankert erstmals in der Geschichte des Völkerrechts die Rechte des Kindes umfassend in einem internationalen Vertragswerk mit weltweitem Geltungsanspruch. Es leistet dadurch einen für die rechtliche und gesellschaftliche Stellung junger Menschen wichtigen Beitrag. Das Übereinkommen setzt Standards, die in der Bundesrepublik Deutschland weitestgehend verwirklicht sind, und bietet keinen

Weiterlesen

Die „Genfer Erklärung“

UN-Kinderrechtekonvention

Die Kinderrechtskonvention steht in der Tradition der internationalen Kinderschutzbewegung, die sich im „Jahrhundert des Kindes“ – so der Titel des 1902 erschienenen Buches der schwedischen Pädagogin Ellen Key – dazu aufgerufen fühlte, die Probleme der Jugendhilfe einem Erfahrungsaustausch und Lösungsansätzen über die nationalen Grenzen hinweg zuzuführen. Denn man erkannte, dass

Weiterlesen

Die Arbeiten zur UN-Kinderrechtskonvention

United Nations Universal Children’s Day

Im Zusammenhang mit dem 20. Jahrestag der Verkündung der „Erklärung der Rechte des Kindes“ führten die Vereinten Nationen das „Jahr des Kindes“ 1979 durch, nachdem diese Aktion, wie sich in der Vorbereitungsphase gezeigt hatte, von einer großen Zahl internationaler und nationaler Jugendwohlfahrtsverbände gefordert oder begrüßt worden war. Auch die Regierungen

Weiterlesen

Die Kinderrechtskonvention und der UN-Menschenrechtskodex

UN-Menschenrechtsrat

Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Ausdruck des Bestrebens, den Schutz der Menschenrechte in völkerrechtlichen Verträgen zu kodifizieren und damit auf Dauer in einem Normengeflecht internationaler Bindungen immer fester zu verankern. Dieses seit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 beherrschende Thema der internationalen Menschenrechtspolitik hat mittlerweile dazu geführt, dass

Weiterlesen

Die Rechte der Kinder

Wie schlimm gerade Kinder unter den Folgen eines Krieges zu leiden haben, hat schon die britische Sozialreformerin Eglantyne Jebb nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland und Österreich festgestellt. Sie wollte nicht tatenlos zusehen und hat deshalb Spenden gesammelt. Durch ihre Initiative ist 1920 die Hilfsorganisation „International Save the Children Union“

Weiterlesen

Erklärung der Rechte des Kindes vom 20. November 1959

UN-Kinderrechtekonvention

Über diese internationalrechtlichen Einzelregelungen zum Schutz des Kindes hinaus entstand alsbald auch das Bedürfnis, die Leitgedanken für den dem Kinde gebührenden rechtlichen Schutz nach dem Vorbild der Genfer Erklärung von 1924 in einer allgemeinen Erklärung zusammenzufassen. Eine solche Erklärung ist zwar nicht wie ein internationales Übereinkommen völkerrechtlich verbindlich. Sie bietet

Weiterlesen

Frühere Abkommen zu Kinderrechten

UN-Kinderrechtekonvention

Das internationale Interesse an Fragen der Rechte des Kindes und der Jugendhilfe hat dazu geführt, dass schon früh völkerrechtliche Verträge zustande kamen, die dem Schutz des Kindes und der Wahrnehmung seiner Rechte dienen sollten, so bereits das Haager Abkommen vom 12. Juni 1902 zur Regelung der Vormundschaft über Minderjährige oder

Weiterlesen

Kinderrechte im Fokus

Immer wieder werden innerhalb der Vereinten Nationen spezielle Einzelthemen aus dem Bereich der Kinderrechte hervorgehoben und Resolutionsinitiativen in die Generalversammlung der Vereinten Nationen eingebracht: 2010 in der 65. Generalversammlung: Kinderrechte in der frühen Kindheit 2011 in der 66. Generalversammlung: Rechte von Kindern mit Behinderung 2012 in der 67. Generalversammlung: indigene

Weiterlesen

Kinderrechtskonvention

Die Kinderrechtskonvention – offiziell das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Convention on the Rights of the Child, CRC) – ist das wichtigste internationale Menschenrechtsinstrumentarium für Kinder. Sie gehört zu den neun internationalen Menschenrechtsverträgen.  Kinderrechte sind Menschenrechte. Mit dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes  haben die Vereinten Nationen die

Weiterlesen

Vorbehaltserklärung Deutschlands

Germany 1454777 1920(1)

Deutschland hat die Kinderrechtskonvention zwar am 6. März 1992 ratifiziert, so dass sie für die Bundesrepublik am 5. April 1992 in Kraft getreten ist, aber zunächst unter einem Vorbehalt: Da in der Bundesrepublik die Abschiebehaft auch gegen Kinder und Jugendliche verhängt wurde, hat sie dem Ausländerrecht in Deutschland Vorrang vor

Weiterlesen

Sie sind derzeit offline!